The Markgrafentheater in Erlangen celebrates its 300th anniversary on 30 May 2019 as part of the International Figure Theatre Festival. To celebrate, the Cultural Office of the City of Erlangen and the Institute for Theatre and Media Studies have invited four female artists to respond to records of the opening evening in May 1719. The starting point for Eva Meyer-Keller’s contribution is the list of props, revealing that 3 ships, 1 ox , 2 elephants, 1 lion, 1 tiger, 1 triumphal chariot, 6 waves and one fountain featured on stage that evening. Together with students, Eva Meyer-Keller has brought back props from that time with everyday objects from today - a fire extinguisher, a spotlight or a screwdriver. Twofold | Twice is a video work, in which the objects are manipulated with fine threads in a shadow play, so that the spectator can hardly notice how a fire extinguisher is transformed into a tiger and then into a triumphal chariot. A game of associations unfolds in front of the audience, about theatre as a place of transformation.
Am 30. Mai 2019 feiert das Markgrafentheater in Erlangen 300-jähriges Jubiläum im Rahmen des Internationalen Figurentheaterfestivals. Zu diesem Anlass haben das Kulturamt der Stadt Erlangen und das Institut für Theater- und Medienwissenschaft vier Künstlerinnen eingeladen in kurzen Arbeiten auf wiedergefundene Bruchstücke des Eröffnungsabends im Mai 1719 zu reagieren. Ausgangspunkt für Eva Meyer-Kellers Beitrag ist die Requisitenliste, die verrät, dass an diesem Abend 3 Schiffe, 1 Schelch, 2 Elefanten, 1 Löwe, 1 Tiger-Tier, 1 Triumph-Wagen, 6 Wellen und 1 Brunnen auf der Bühne waren. Gemeinsam mit Studierenden hat Eva Meyer-Keller die Requisiten von damals mit alltäglichen Objekten von heute – einem Feuerlöscher, einem Scheinwerfer oder einem Schraubenzieher – wieder zum Leben erweckt. Twofold | Zweimalig ist eine Videoarbeit, in der die Objekte mithilfe feiner Fäden in Schattenspielen manipuliert werden, so dass sie sich für die Augen der Betrachtenden kaum merklich verwandeln, vom Feuerlöscher zum Tiger-Tier und dann zum Triumph-Wagen. Für die Zuschauer*innen entfaltet sich ein Spiel der Assoziationen über das Theater als Ort der Verwandlung.
Concept & Idea: Eva Meyer-Keller
In collboration with: Maxi Lehmann and students of the Friedrich-Alexander University, Erlangen-Nürnberg: Bernadette Rauscher, Maximilian Teschemacher, Selina Vollrath
Organisation: Ann-Christin Görtz, Maxi Lehmann
Camera and Sound: Juliane Jaschnow, Ginan Seidl
Sound Design: Rico Repotente
Edit and Dramaturgy: Ginan Seidl