In the framework of the initiative TANZPAKT RECONNECT three 3-day meetings in 2021 are being organized by Eva Meyer-Keller. In the REACH OUT encounters the participants engage with each other, each one is conceptualized together with a fellow artist. The REACH OUT gatherings open a space of exchange with fellow artists, choreographers, producers, researchers, & curators who tend to work inter-disciplinary in the fields of performance & visual art. We invite ourselves to reflect on concerns that feel urgent in each of our lives/practices, and to explore them by sharing time, space, meals, experiences, practices, strategies, methods and knowledges with each other. The first REACH OUT focused on possible futures. Based on our individual professional and personal experiences, how do we imagine our futures to be? What future stories can be told? The second edition was driven by an interest in different forms and shapes of working in the artistic field. How can we live sustainably in the 'independent scene'? The exchange followed a guided but open form, receptive to all kinds of imaginative responses, and knitted together by the group itself. The third REACH OUT will take place in October. After the third meeting, a reader will be published, providing insights into the process and the various viewpoints of the participating artists.
Im Rahmen der Förderung durch die Initiative TANZPAKT RECONNECT organisiert Eva Meyer-Keller im Jahr 2021 drei 3-tägige Treffen. In den REACH OUTs begegnen sich Künstlerkolleginnen aus verschiedenen Disziplinen, die jeweiligen Treffen werden gemeinsam mit Kolleginnen konzipiert. Die REACH OUT-Treffen eröffnen einen Raum des Austauschs mit anderen Künstler:innen, Choreograph:innen, Produzent:innen, Forscher:innen und Kurator:innen, die interdisziplinär in den Bereichen Performance und visuelle Kunst arbeiten. Wir laden uns selbst ein, über Anliegen nachzudenken, die sich in unserem Leben/unserer Praxis als dringlich erweisen, und sie zu erforschen, indem wir Zeit, Raum, Mahlzeiten, Erfahrungen, Praktiken, Strategien, Methoden und Wissen miteinander teilen. Das erste REACH OUT konzentrierte sich auf mögliche Zukünfte. Wie stellen wir uns, ausgehend von unseren individuellen beruflichen und persönlichen Erfahrungen, unsere Zukunft vor? Welche Zukunftsgeschichten können wir erzählen? Die zweite Ausgabe wurde durch das Interesse an verschiedenen Formen und Ausprägungen der Arbeit im künstlerischen Bereich angetrieben. Wie können wir nachhaltig in der "freien Szene" leben? Der Austausch folgte einer geleiteten, aber offenen Form, die für alle Arten von fantasievollen Antworten offen war und von der Gruppe selbst zusammengestrickt wurde. Das dritte REACH OUT wird im Oktober stattfinden. Nach dem dritten Treffen wird ein Reader veröffentlicht, der Einblicke in den Prozess und die verschiedenen Standpunkte der teilnehmenden Künstler:innen bietet.
CREDITS
Eva Meyer-Keller
Kate McIntosh, Agata Siniarska, Bettina Knaup
Yvonne Zindel, Bettina Knaup, Lina Majdalanie, Agata Siniarska, Sara Wendt, Ginan Seidel, Irina Müller, Simone Graf, Anne Quirynen, Gaby Luong, Katrin Hahner
Agata Siniarska, William Wheeler, Gaby Luong
Giulia Messia
###Supported by DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, which is funded by the German Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of the NEUSTART KULTUR initiative
Reach Out no.3
Reach Out no.2
Reach Out no.1