Hearsay is an audio guide made for the exhibition with 120 artists in Rotterdam in 2002. Rather than collecting information about the artists and exhibited works in the usual way, reading through CVs and statements, Hearsay was made after an extensive period of research, during which people volunteered rumours, gossip, trivia, mix-ups and blatant falsehoods about the artists and works in the exhibition. Telephone interviews were conducted and personal emails were exchanged and the answers formed a script for the audio guide which is then spoken by four performers.
Our method of research is hearsay. Is hearsay an appropriate way to describe art? “Yes, because what I don't know won't hurt me...”, “Hearsay is a small baroque castle near Nantes, that happens to be owned by Gerard Depardieu” – excerpt from the introduction of the audio guide
The participant is led on a choreography as she or he is guided round by the internal logic of Hearsay in which works are connected through factors such as the artists' owning a dog or never having attended art school or are ex-lovers. Hearsay was initiated by Eva Meyer-Keller and Uta Eisenreich with audio editing in collaboration with Bart van Poppel.
The Commitment exhibition was selected from three years of The Netherlands Foundation for Visual Arts, Design and Architecture funding which took place in Las Palmas, Rotterdam in May 2002.
Der Audio Guide Hearsay begleitete 2002 eine Ausstellung mit 120 KünstlerInnen in Rotterdam. Statt des üblichen Formates einer Sammlung rahmender Fakten über die KünstlerInnen und die ausgestellten Arbeiten - meistens eine Mischung aus biografischen Informationen und Zitatmaterial - war Hearsay das Ergebnis einer ausgedehnten Recherchephase. Wir haben unterschiedliche Menschen befragt, die uns Gerüchte, Klatsch, Triviales, Verwechslungen und offensichtliche Unwahrheiten über die KünstlerInnen und die Arbeiten der Ausstellung erzählten. Es wurden Telefoninterviews geführt und persönliche E-Mails ausgetauscht. Die Antworten bildeten dann das Skript für den Audio Guide, der von vier PerformerInnen interpretiert wurde.
Our method of research is hearsay.
Is hearsay an appropriate way to describe art?
“Yes, because what I don't know won't hurt me...”,
“Hearsay is a small baroque castle near Nantes, that happens to be owned by Gerard Depardieu”
– excerpt from the introduction of the audio guide.
(Unsere Recherchemethode ist Hörensagen. Ist Hörensagen eine angemessene Herangehensweise, um Kunst zu beschreiben? „Ja, denn: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß…“, „Hörensagen ist ein kleines Barockschluss in der Nähe von Nantes, das sich im Besitz von Gerard Depardieu befindet“ - Ausschnitt aus der Einleitung des Audio Guides)
Die BesucherInnen wurden zu TeilnehmerInnen in einer Choreographie: Die eigenwillige innere Logik von Hearsay, gemäß der Arbeiten darüber in Verbindung zu einander gesetzt werden, dass die jeweiligen KünstlerInnen einen Hund besitzten, nie eine Kunsthochschule besucht haben oder einmal ein Liebespaar waren, leitete gewissermaßen ihre Bewegungen an.
Hearsay wurde von Eva Meyer-Keller und Uta Eisenreich initiiert, das Sound-Editing entstand in Zusammenarbeit mit Bart van Poppel.
Stimmen: Hesther van Hasselt, Ellen Duckenfield, Laurens van der Hijden und Luke Pither.
Eva Meyer-Keller, Uta Eisenreich
Ellen Duckenfield, Hester van Hasselt, Laurens van der Hijden, Luke Pither
Bart van Poppel