In the summer of 2008 Kate McIntosh and Eva Meyer-Keller devised a game to play with each other. While wandering across the city with no fixed destination, they took turns devising small installations for each other, each artist responding to the previous action. Driven along by curiosity, perseverance and a sense of mischief, they incorporated what they'd brought along with what they found, decorated, repaired, destroyed or set traps for one another.
The result of this ping-pong between the two is a collection of images that can be read as a casual inventory of the explored city spaces. The 'normality' of our view of the things that surround us every day is questioned when objects are placed in unusual places or in bizarre conjunctions. Bright pink sticky notes wave like tiny flags on the thread of a spider's web, a sheet of paper is inserted, piece by piece, behind the bark of a tree until it completely disappears, pieces of chocolate are stuck between heating pipes, multi-coloured clothes pegs decorate a fence, a pothole in the pavement is filled with blancmange... Cheeky, subversive and sometimes cryptic, the interventions of the players in the game confer glimpses of a possible dis- and re-ordering of the world, examining in miniature the possibilities and boundaries we have between social convention and individual desire.
Im Sommer 2008 verabredeten sich Kate McIntosh und Eva Meyer-Keller zu einem Spiel. Ziellos kreuz und quer durch die Stadt wandernd, erfanden sie wechselseitig kleine Installationen für die jeweils Andere und antworteten so auf die vorangegangene Aktion. Getrieben von Neugier, Ausdauer und der Freude am Unfug verbanden die beiden Mitgebrachtes mit Gefundenem, dekorieren mit reparieren und zerstören oder stellten sich gegenseitig Fallen.
Das Resultat dieses Ping-Pong-Verfahrens ist eine Sammlung von Bildern, die sich als eine beiläufige Inventarisierung des erkundeten Stadtraums lesen lassen. Die ‚Normalität‘ unserer Sicht auf das, was uns alltäglich umgibt, steht in Frage, wenn Dinge an ungewöhnlichen Orten platziert oder unerhört kombiniert werden: Pinke Klebezettel wehen wie kleine Fähnchen am Faden eines Spinnennetzes, ein Blatt Papier wird Stück für Stück hinter die Rinde eines Baumes geschoben bis es ganz verschwindet, Schokoladenstückchen klemmen zwischen den Röhren einer Heizung, bunte Wäscheklammern zieren ein Absperrgitter, ein Loch im Gehweg wird mit Pudding ausgefüllt. Frech, subversiv und manchmal kryptisch gewähren die Interventionen der Spielpartnerinnen kurze Einblicke in eine mögliche Un- und Um-Ordnung der Welt und untersuchen im Kleinen unsere Grenzen und Möglichkeiten zwischen gesellschaftlicher Konvention und individueller Sehnsucht.
Eva Meyer-Keller, Kate McIntosh