mg 2404
 mg 3523
 mg 3508
Cooking catastrophes  mg 4377
Cooking catastrophes  mg 4432
Cooking catastrophes  mg 4388
Cooking catastrophes  mg 4415
 mg 3517
Cooking catastrophes  mg 4497
Cooking catastrophes  mg 4501
Cooking catastrophes  mg 4504
Cooking catastrophes  mg 4523
Cooking catastrophes  mg 4384

Cooking Catastrophes
2011

A performance in which you taste the end of the world.

Miso soup floods a city of tofu and seaweed. A chocolate ice cream glacier starts to melt slowly until a brown avalanche buries tiny marzipan houses beneath it. The raspberry, hazelnut and mint bordered streets made of licorice jelly breaks apart from the force of the shaking and ruptures down the middle. A bread and butter city is set alight and flambéed when a miniature aeroplane crashes into it...

Cooking Catastrophes is a cookery performance in which the hard to digest, even overwhelming realities of disaster scenarios are made shockingly delicious. Tsunamis, volcanic eruptions and earthquakes are made from food in front of the audience to be artfully served over several courses. The guests sit at tables throughout the space at which the individual catastrophes in the series are prepared and initiated. Simultaneously, a camera witnesses the making of these edible, devastated landscapes in close-up. The close-ups, projected huge on a screen, reflect the spectacular effects one recognises from the media coverage of these events. Images that appear to show everything but remain curiously blind. How is this general visibility and our reasoning capacity effected by the disastrous effects of earthquakes, volcanoes, terrorist attacks, nuclear accidents, oil spills, typhoons, forest fires or floods?
This is a heavy diet, which the audience finally also gets to taste when they are given the cutlery in order to literally spoon out the prepared catastrophes. This humorously sweet yet bitter game is completely free of finger-pointing and that is why it is so politically potent, not just to ruminate on but also to digest.

Eine essbare Vorstellung, bei der man den Untergang der Welt zu schmecken bekommt.

Miso-Suppe überschwemmt eine Stadt aus Tofu und Algen. Ein Gletscher aus Schokoladeneis beginnt langsam zu schmelzen, bis herabstürzende braune Lawinen kleine Häuser aus Marzipan unter sich begraben. Die von Himbeeren, Haselnüssen und Minze gesäumte Straße aus Lakritzgelee bricht durch die Wucht einer Erschütterung auf und zerreißt in der Mitte. Eine Stadt aus Brot und Butter gerät durch den Absturz eines Miniaturflugzeuges in Brand und wird auf diese Weise flambiert...

In der Kochperformance Cooking Catastrophes wird einem die schwer verdauliche, ja überwältigende Realität von Katastrophenszenarien erschreckend schmackhaft gemacht. Tsunamis, Vulkanausbrüche oder Erdbeben werden vor den Augen der ZuschauerInnen nachgekocht und kunstvoll in Form eines mehrgängigen Menüs serviert. Die Gäste sitzen dazu an im Raum verteilten Tischen, auf denen die einzelnen Katastrophen der Reihe nach angerichtet und in Gang gesetzt werden. Zeitgleich zeigen die von einer Kamera aufgenommenen Bilder diese Akte der Herstellung und Zerstörung der nahrhaften gebeutelten Landschaften in Nahaufnahme. Großformatig auf eine Leinwand projiziert, reflektieren sie die spektakulären Effekte, die man aus der medialen Verbreitung solcher Ereignisse kennt - Bilder, die alles zeigen und dabei seltsam blind sind. Wie verhalten sich die allgemeine Sichtbarkeit und unser Fassungsvermögen für die verheerenden Auswirkungen von Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Terroranschlägen, nuklearen Unfällen, Öltanker-Havarien, Taifunen, Waldbränden oder Überschwemmungen? Schwere Kost, die die ZuschauerInnen schließlich auch zu schmecken bekommen, wenn ihnen das Besteck gereicht wird, um die vorgekochten Katastrophen wortwörtlich gemeinsam auszulöffeln. So macht das humorvoll-süße und doch bitterernste Spiel, das absolut frei ist von erhobenen Zeigefingern und gerade deshalb politisch wirksam, nicht nur nachdenklich, sondern auch satt.

Translate to German
To see the video documentation please send email for link and password to unlock.

idea

Eva Meyer-Keller, Hanna Sybille Müller

chefs

Thomas C. Bräuhäuser, Kane Do, Astrid Sophie Fleisch, Jim Löfdahl, Andreas Lindberg, Regina Rager, Mariana Silva Varela, Peter Whaley, Filip Zubaczek

with

Eva Meyer-Keller, Hanna Sybille Müller, Jude Thom, Eva Claußen

camera

Marika Heidebäck

design

Byggstudio

dramaturgical advisor

Cecilie Ullerup Schmidt

production

Susanne Beyer, Alexandra Wellensiek

Produced by Mossutställningar and co-produced by PACT Zollverein and Goethe-Institut Schweden. With support from Fonden Innovativ Kultur, Kulturrådet and Stiftelsen framtidens kultur. Sponsored by Nybohovs festlokal and Werners Gourmet service.

photo

Rhonda Repotente, Eva Meyer-Keller

Venues

Nowy Teatr, Warschau (PL)
19. Internationales Figurentheaterfestival Erlangen, Erlangen (DE)
Regionale 12, Steiermark (AT)
Kaaitheater, Brussels (BE)
PACT Zollverein, Essen (DE)
Indisciplinarte, Terni (IT)