In the performance lecture CERTAINLY UNCERTAIN, the artist Eva Meyer-Keller searches for new perspectives on perception in the field of neuroscience. Is perception something that happens to us or something we do? How can the brain know what we see? Is there a difference between perception and experience? What changes result from existential crises and what possibilities are opened up by the experience of pain? What does experiencing a crisis mean on a neuroscientific level? Characterised by a deliberate disregard for the boundaries between sense and nonsense or personal and scientific, the performance utilises the excess material that unintentionally arose from the process of artistic/scientific research. Through a rigorous insistence on doing-as-thinking, the random gesture becomes a choreography of thinking-in-relation between the first single-celled organisms on the planet, towards complex neural structures and the effects of these structures on the artist's immediate experience. With the results of excess material, unfinished stories, and open questions, CERTAINLY UNCERTAIN begins to lay a performative narrative mosaic of fragile remnants, only to jumble it up again immediately afterwards.
In der Performance-lecture CERTAINLY UNCERTAIN sucht die Künstlerin Eva Meyer-Keller im Feld der Neurowissenschaften nach neuen Perspektiven auf die Wahrnehmung. Ist Wahrnehmung etwas, das uns passiert, oder etwas das wir tun? Wie kann das Gehirn wissen, was wir sehen? Gibt es einen Unterschied zwischen Wahrnehmung und Erfahrung? Welche Veränderungen ergeben sich aus existentiellen Krisen und welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die Erfahrung von Schmerz? Und was bedeutet die Erfahrung einer Krise auf neurowissenschaftlicher Ebene? Geprägt von der bewussten Missachtung der Grenzübergänge von Ernst zu Unfug oder persönlich zu wissenschaftlich nutzt die Performance den zufällig entstehenden Überschuss aus dem Prozess der künstlerisch-wissenschaftlichen Recherche. Im konsequenten Tun-als-Denken wird die zufällige Geste zur Choreografie des Denkens in Relationen zwischen den ersten Einzellern auf dem Planeten, hin zu komplexen Nervenstrukturen und die Auswirkungen dieser Strukturen auf das unmittelbare Erleben der Künstlerin. An den überschüssigen Enden, unvollendeten Geschichten und offenen Fragen beginnt CERTAINLY UNCERTAIN ein performatives Erzähl-Mosaik aus fragilen Resten zu legen, um es gleich danach wieder durcheinander zu bringen.
Eva Meyer-Keller
Agata Siniarska
Bettina Knaup
Emilia Schlosser, Jules Urban
Rico Lee
Gulia Messia in collaboration with Emilia Schlosser
The event is part of the Arnsberg Summer of Culture in cooperation with the Cultural Office of the City of Arnsberg. Supported by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture.